Saturday, February 9, 2019

Textual description of firstImageUrl

Andrea Alciato - Wikipedia


Porträt von Andrea Alciato, reproduziert aus der Ausgabe 1584 seines Emblem-Buches.
Gravur von Andrea Alciato

Andrea Alciato (8. Mai 1492 - 12. Januar 1550), [1] allgemein bekannt als ] Alciati ( Andreas Alciatus ), war ein italienischer Jurist und Schriftsteller. [2] Er gilt als Begründer der französischen Schule für juristische Humanisten.




Biografie [ edit ]


Alciati wurde in Alzate Brianza in der Nähe von Mailand geboren und siedelte sich Anfang des 16. Jahrhunderts in Frankreich an. In seiner Darstellung der Gesetze zeigte er große literarische Fähigkeiten und war einer der ersten, der das Zivilrecht nach der Geschichte, den Sprachen und der Literatur der Antike interpretierte und die servilen Interpretationen der Glossatoren durch Originalforschung ersetzte. [3] He veröffentlichte zahlreiche juristische Werke und einige Anmerkungen zu Tacitus und sammelte eine Reihe römischer Inschriften aus Mailand und seinen Territorien als Teil seiner Vorbereitung auf seine Geschichte von Mailand, die 1504-05 verfasst wurde. [4]

Alciati ist berühmt für seine Emblemata, ab 1531 in zahlreichen Ausgaben erschienen. Diese Sammlung kurzer lateinischer Verstexte und begleitender Holzschnitte schuf eine gesamte europäische Gattung, das Emblem-Buch, das in Kontinentaleuropa und Großbritannien enorme Popularität erlangte.

Alciati starb 1550 in Pavia. [3]



Emblem 189: Mentem, non formam plus pollere (Geist, nicht äußerliche Form, herrscht vor)

  • Annotationes in tres libros Codicis ( 1515)

  • Emblematum libellus (1531)

  • Opera omnia (Basel 1546-49)

  • Rerum Patriae, Historiae Mediolanensis, Libri IV (1945, 1625) eine Geschichte von Milan, geschrieben in 1504-05.

  • De formula Romani Imperii (1559, editio princeps )

Zitat [ edit [19599020] Plenitudo Potestatis nihil aliud est quam violentia. [5]


Referenzen [ ]



  1. . Emblemata: Die Emblembücher von Andrea Alciato . Newtown, PA: Bird & Bull Press.

  2. ^ D. Bianchi, 1913. "L'opera letteraria e storica di Andrea Alciato", Archivio storico lombardo 4. Reihe 20 : 47-57.

  3. a ] b Einer oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthalten Text aus einer Publikation, die sich jetzt im öffentlichen Bereich befindet: Chisholm, Hugh, Hrsg. (1911). 19459051 "Alciati, Andrea" . Encyclopædia Britannica . 1 (11. Ausgabe). Cambridge University Press. p. 522.

  4. ^ Roberto Weiss, 1969. Die Renaissance-Entdeckung der Antike S. 152f.

  5. ^ "Machtfülle ist nichts anderes als Gewalt." Responsum Bk 5, 23


Externe Links [ edit ]








No comments:

Post a Comment