Jonathan James Vaughters (* 10. Juni 1973) ist ein US-amerikanischer ehemaliger Radrennfahrer und derzeitiger Manager des Radsportteams von EF Education First Pro Cycling.
Rennkarriere [ edit ]
In den 1980er Jahren begannen die Vaughters mit dem Radsport, in der Red Zinger Mini Classics Jugendradsportserie in Colorado. Er galt als Naturkletterer und wurde bald bemerkt. 1993 wurde er Zweiter bei der Tour of Venezuela, an der er mit der amerikanischen Amateurmannschaft teilnahm. Er wurde für die kommende Saison von dem professionellen Team Santa Clara unter der Leitung von José Luis Nunes rekrutiert. Trotz der Ängste seiner Eltern reiste er nach Europa, um seine berufliche Karriere zu beginnen. Nach Aussage von Vaughters war Santa Clara ein sehr konservatives Team mit feindseligem Management, das sogar sein Fahrrad "verschwinden ließ", um ihn davon abzuhalten, fortzufahren. [ ]
. 1997 zog er um an das Comptel Data-Team von John Wordin, das an Rennen teilnahm, die er als "tausendmal einfacher als in Europa" bezeichnete. Er hatte eine erfolgreiche Saison als US-amerikanischer Zeitfahrmeister und wurde Dritter im National Road Race. Seine Erfolge führten dazu, dass er für das US-amerikanische Radsportteam unterzeichnet wurde. Er gewann das Zeitfahren des Dauphiné Libéré und beendete den zweiten Platz vor Alexandre Vinokourov, nachdem er in der Schlussphase die Führung in der Gesamtwertung verloren hatte. Anschließend gewann er die Route du Sud als Vorbereitung für die Tour de France als Teil des Teams von Lance Armstrong, das zum ersten Sieg von Armstrong kam. Bei dieser Tour erhielt er den Spitznamen "El Gato" (Die Katze auf Spanisch), nachdem er auf den Füßen gelandet war, nachdem er in der ersten Etappe kopfüber über den Lenker geworfen worden war. In der zweiten Etappe schnitt er bei einem Sturz das Kinn ab und musste das Rennen aufgeben. Dies begann seinen Ruf als etwas unschuldiges Opfer in einer langen Serie von unzeitgemäßen Abstürzen mit einem unheimlichen Geschick, weil er zur falschen Zeit am falschen Ort war.
Im Jahr 2000 trat Vaughters dem französischen Team Crédit Agricole bei. [1] Zu Beginn der Saison wurde er Dritter in der Tour Méditerranéen, sechster in Paris-Nizza und im Critérium International. Im Juni wurde er Fünfter im Critérium du Dauphiné Libéré, nachdem er in der Etappe einschließlich Mont Ventoux den vierten Platz belegt hatte. Im Juli nahm er an der Tour de France teil und wurde während der zehnten Etappe nach einem Sturz auf den Abstieg des Col de Marie-Blanque aufgegeben. 2001 gewann er das Zeitfahren im Dauphiné Libéré und das Duo Normand mit seinem Teamkollegen Jens Voigt. Während der Tour de France war er Teil des siegreichen Teams im Teamzeitfahren. Er wurde erneut gezwungen, sich von der Tour zurückzuziehen. Er hatte jedoch in der 14. Etappe einen Wespenstich über seinem rechten Auge (die UCI untersagte die Verwendung von Cortison, das intramuskulär oder intravenös zur Behandlung von Wunden injiziert wurde, obwohl es direkt injiziert werden konnte.) zB bei Tendonitis). Im Jahr 2002 nahm er als Fahrer an seiner vierten und letzten Tour de France teil, schaffte es jedoch nicht, das Ende des Rennens zu erreichen. Auf der elften Etappe wurde er aufgegeben, nachdem er in den Abstieg des Col d'Aubisque gefallen war. Nach dem Ausscheiden beantragte und erhielt er die Kündigung seines bis Ende 2003 laufenden Vertrags mit Crédit Agricole. Er zog sich aus dem Rennen zurück und gab dabei den Wunsch an, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Nach seiner Rückkehr nach Amerika unterschrieb er 2003 das US-amerikanische Team Prime Alliance 2003. Er beendete seine Karriere als Radfahrer am Ende dieses Jahres.
Vaughters war ein Spezialist für Kletterer und wurde als Stage-Race-Spezialist angepriesen. Er gewann 1999 und 2001 die Etappe des Mont Ventoux des Critérium du Dauphiné Libéré und hielt den Rekord für den schnellsten Aufstieg, bis er 2004 von Iban Mayo gebrochen wurde.
Vaughters hält auch die Rekordzeit von Cycle To The Sun von 2:38, die 1992 für das Besteigen des Haleakala-Vulkans auf Maui, Hawaii, festgelegt wurde. [2] Der Rekord wurde jedoch 2010 von Ryder Hesjedal, der den Vulkan bestieg, inoffiziell geschlagen 2:32. [3]
Karriere als Manager [ edit ]
Im Jahr 2003 gründeten Vaughters das neue, in Colorado ansässige 5280 / Subaru-Nachwuchsteam. Die Rekrutierung wurde von Vaughters und Prime Alliance-Direktor Roy Knickman mit Colby Pearce als Head Sporting Director vorgenommen. Im Jahr 2004 übernahm Vaughters die effektive Leitung des Teams. 2005 wurde es zwischen dem 5280-Junior-Team und dem kontinentalen Team TIAA-CREF aufgeteilt.
Anfang 2005 traf Vaughters Doug Ellis bei der Auftaktparty für die neue Saison. Ellis ist ein Computeringenieur, der sich auf Finanzmanagement-Software spezialisiert hat. Ab 2006 ging das Team in den Besitz des Sportmanagements Slipstream Sports unter dem Vorsitz von Doug Ellis über, mit dem Ziel, bis 2009 ein amerikanisches Pro-Tour-Team zu gründen. Im Jahr 2007 wurde das Team unter dem Namen Slipstream ohne den Titelsponsor geführt und später Slipstream Sports - powered by Chipotle. Ein professionelles kontinentales Team im Jahr 2007 und ein ProTour-Team im Jahr 2009 nahmen sie 2008 erstmals an der Tour de France und dem Giro d'Italia teil. Im Februar 2009 wurde Jonathan Vaughters zum Präsidenten der International Association of Professional Cycling Groups (AIGCP) gewählt ). Der Garmin-Cervélo-Kader von Vaughters belegte bei der Tour de France 2011 die erste Position in der Teamwertung.
Dopingerfahrung und Überlegungen [ edit ]
Vaughters gibt an, dass er Erythropoietin zum Zweck des Blutdopings zwischen 1996 und 2000 durch organisierte Dopingsysteme an der Santa Clara und der US Postal eingesetzt habe Rennteams. Er beobachtete auch andere Formen des Dopings von US-amerikanischen Postfahrern, und 2002 machte er sich mit EPO unabhängig, bis er seine ethischen Entscheidungen überlegte. [4]
Im August 2012 veröffentlichten Vaughters in 'The New York Times' eine Meinungsspalte mit dem Titel 'How to Holen Sie sich Doping aus dem Sport ", in dem er seinen Widerstand gegen Doping aussprach und sein Bedauern darüber aussprach, Drogen während seiner Radsportkarriere genommen zu haben. [5]
Wichtige Ergebnisse [ edit
References edit ]
- ^ 1955-, Walsh, David, (2007). Von Lance zu Landis: In der amerikanischen Doping-Kontroverse bei der Tour de France (1. Ausg.). New York: Ballantine-Bücher. ISBN 034549962X. OCLC 145732347.
- ^ www.cyclingnews.com - das Weltzentrum des Radfahrens
- ^ Rogers, Neal (1. Januar 2012). "Ryder Hesjedal ist glücklich und hoffnungsvoll in 2011". Velo News . Wettbewerbergruppe, Inc. . 28. Juli 2012 .
- ^ "Exklusivinterview: Vaughters enthüllt mehr über sein Doping". Bicycling.com. 17. August 2012.
- ^ "Wie man Doping aus dem Sport bringt". Die New York Times. 11. August 2012.
No comments:
Post a Comment